<$BlogRSDUrl$>

Montag, Oktober 13, 2003

Umzug  

Liebe Leser, aufgrund von Schwierigkeiten und Inkompatibilität einiger Browser Versionen mit meinem Blog-Host Blogger.com, sah ich mich gezwungen einen neuen Weblog-Service-Provider zu suchen.
Mein neuer Weblog ist jetzt unter: http://iranreloaded.q2u.net aufrufbar.
IranReloaded auf Blogger.com wird ab heute nicht mehr aktualisiert.
Die alten Beiträge können aber leider nicht auf die neue Seite importiert werden, so das diese Seite weiterhin online bleibt.

Ich hoffe ihr besucht mich weiterhin so Zahlreich. Was ist Euere Meinung zu meinem neuen/alten Blog?

Side Moved to: http://iranreloaded.q2u.net

Freitag, Oktober 10, 2003

Die iranische Version  

"Tehran, Oct 10, IRNA -- World news dispatches said on Friday that
Iranian lawyer Ms. Shirin Ebadi has been announced as this year`s
winner of the Nobel Peace Prize.
Among the most prominent contestants of this year`s peace prize,
there were the leader of the world Catholics Pope John Paul II,
former Czech Republic President Watslav Havel, and former Polish
president Lech Walessa. Ms. Ebadi, 56 and mother of two daughters, 20 and 23, is the 11th woman from around the globe to win the prize.
The Nobel Peace Prize includes a Medal of Honor and 1,300,000 US
dollars cash."


So lautet die offizielle Mitteilung des staatlichen Nachrichtensenders IRNA zur Nobelpreisträgerin Schirin Ebadi. Kurz und knapp und keine Information zu viel. Die iranischen Medien werden ausnahmslos von den Fundamentalisten kontrollieret und denen gefällt die ganze Sache überhaupt nicht.

Friedensnobelpreis 

Der Friedensnobelpreis geht in diesem Jahr an die iranische Anwältin und Menschenrechtlerin Schirin Ebadi. Ihren Einsatz für Demokratie und Menschenrechte in Iran sowie für den Dialog zwischen verschiedenen Kulturen und Religionen insbesondere ihr Engagement für Frauen und Kinder wurde somit gewürdigt.
Diese Entscheidung gibt hoffentlich den Reformen die notwendige Unterstützung und Motivation, weiter für die Rechte der Iraner gegen die Übermacht der Fundamentalisten zu kämpfen.
Der iranischen Bevölkerung soll diese Entscheidung als ein Signal dienen, sich mehr in das politische Leben zu engagieren und für ihre Rechte zu kämpfen.
In einem Interview kurz nach der Bekanntgabe der Preisgabe sagte Ebadi, dass Menschenrechte eine interne Angelegenheit von Ländern sein. Die Bevölkerung jedes Landes muss selbst für seine Menschenrechte kämpfen um sie zu erlangen. Menschenrechte können nicht von außen Aufgezwungen werden…. Dies war eine klare Absage an die Amerikaner unter dem Deckmantel von Menschenrechten weitere Kriege anzuzetteln. Weiterhin fügte sie hinzu, dass es zwischen Islam und Demokratie keinen Widerspruch gibt.
Mich freut es sehr, dass zum ersten Mal eine Iraner/in den Friedensnobelpreis bekommt. Frau Ebadi hat sich somit in die Reihe der Friedensnobelpreisträger wie den früheren US-Präsidenten Jimmy Carter, Un-Generalsekretär Kofi Anann, Willy Brandt und viele mehr, eingereiht.

Montag, Oktober 06, 2003

Allerlei 

Micheal Moore und George of Arabia

Michael Moore hat “Seven Questions for George of Arabia” , die er zum Teil selbst in seinem neuen Buch , "DUDE, WHERE’S MY COUNTRY?" beatwortet. Ein Auszug:
1. Dear Mr. Bush, is it true that the bin Ladens have had business relations with you and your family off and on for the past 25 years?
2. Dear "Mr. President," what is the "special relationship" between the Bushes and the Saudi royal family?
3. Dear "Mr. President," who attacked the United States on September 11th—a guy on dialysis from a cave in Afghanistan, or our friends, the Saudi Arabians?
4. Dear "Mr. President," why did you allow a private Saudi jet to fly around the U.S. in the days after September 11th and pick up members of the bin Laden family and then fly them out of the country without a proper investigation by the FBI?

[via Politics in the Zeros]
Mich haben vor allem die erste und vierte Frage ein wenig verwirt. Kann das wirklich wahr sein, oder ist es wider so ein Verschwörungs- bla bla!!


Iran Und deutsche Parlamentarier
Eine Gruppe Deutscher Parlamentarier unter der Führung von Volker Rühe besucht zurzeit den Iran.

USA-Patriot-Act
Es formiert sich zunehmend Widerstand gegen den Patriot-Act. Die New York Times zeigt in einem exzellenten Bericht die Folgen des Patriot-Acts auf. Auch Chicago Jewish News Ruft die amerikanischen Juden zu Protesten gegen das Gesetz auf. Endlich formiert sich auch aus dem bürgerlichen Lager zunehmend Widerstand gegen die Politik von George W. Bush.

Sonntag, Oktober 05, 2003

Korruption  

Mehrer Generationen von Ökonomen beschäftigen sich schon seit langem mit der ökonomischen Theorie der Korruption. Mir Persönlich gefällt der Ansatz von Gordon Tullock. Die Theorie von Tullock zeigt wie Kurrption in der Politik zustande kommt. Sie ist deswegen so interessant, da sie auf aktuelle Beispiele sehr gut anwendbar ist.
Nach Tullock kann sich Korruption am besten entfalten, wenn die Bevölkerung politisch nicht gut informiert ist, sich kaum für Politik interessieret und wenn keine direkte Kontrolle der Politiker durch die Bevölkerung gewährleistet ist bzw. die Politiker über unkontrollierbare Entscheidungsspielräume verfügen.
Diese beiden Bedingungen erlauben der Politik zugunsten von Lobbyisten oder korrumpierenden, Erträge zu schaffen die zu Effizienzverlusten führen d.h. auf Kosten der Bevölkerung werden z.B. Ressourcen verschwendet.

Diese Theorie kann man wunderbar auf den Iran oder Irak anwenden.
Die bereite Bevölkerung im Iran ist von der Politik enttäuscht und hat so viele andere Sorgen, dass meistens die politische Bildung zu kurz kommt. Darüber hinaus ist die politische Einflussnahme im Iran sehr eingeschränkt. Viele politische Ämter können nicht von der Bevölkerung und ihren Repräsentanten bestimmt werden ( z.B. Das Amt des Geistigen Führers oder der Wächterrat ). Dies schafft unkontrollierbare Spielräume für die Mullahs, die fleißig ihre Taschen mit Geld stopfen.
Auch mit der Ankündigung der nicht gewählten irakischen Interimsregierung, die Eigentumsrechte an irakischen Ressourcen an ausländische Firmen zu verteilen, zeigt das man endgültig im Irak die Chance verpasst hat zumindest im Big Business die Korruption einzudämmen.

Dieser unnötige Effizinsverlust kann, nach Gordon Tullock, durch die Einschränkung des staatlichen Handlungsspielraumes minimiert werden. Diese Einschränkung muß aber so stark sein, dass es in der Verfassung implementiert werden sollte.
Der Irak hat bis heute keine Verfassung und die iranische Verfassung basiert leider nicht auf weltliche Regeln.
Fazit: Lang lebe die Korruption.

Für diejenigen von euch die mehr dazu lesen wollen: Tullock, Gordon (1969) „Social Cost and Government Action“, American Economic Review, 59.

Israel  

Der neue Vorschlag zum Achse des Bösen scheint sich heute, im Falle Israels, zu bestätigen.
Nach diesem schrecklichen Anschlag im Israel, greift die israelische Luftwaffe Stellungen im Syrien an. Und missachtet somit die Souveränität von anderen Ländern, die in internationalen Verträgen vereinbart sind. Außerdem würde mich gerne interessieren ob in israelischen Medien erwähnt wird, dass die Selbstmordattentäterin durch die israelischen Angriffe auf Flüchtlingslagern ihren Bruder und Cousin verloren hat. Kann man so jemanden dann als Terroristen bezeichnen?
Anstatt dass sich Israelische und Palästinische Politiker wieder zusammen setzen um die Gewalt zu besendenen, höre ich nur denselben bla bla wie: Hamas, Islamischer Jihad und Al Qaida werden in Syrien Ausgebildet von Iran finanziert und durch Libanon mit Waffen unterstützt. Bla bla bla…..
So viel Unsinn habe ich schon lange nicht mehr gehört, am Besten greift Israel alle drei Länder gleichzeitig an, vielleicht kriegen sie dann ihr Palästinenser „Problem“ in den Griff!!! Komisch das die jüngste Attentäterin keiner dieser Gruppierung angehörte. Ich wünschte die israelischen Piloten, die aus moralischen Gründen keine Einsätze mehr gegen Zivilisten fliegen, stellten die politische Führung Israels.

Samstag, Oktober 04, 2003

Entschuldigung 

Ich wollte mich hiermit bei allen meinen Lesern über die schlechte Sprache bei den Vergangenen posts entschuldigen.
Die Deutsche Sprache gehört nicht zu den einfachsten Sprachen dieser Erde und ich bin leider nicht geduldig genug mit ihr. Ich versuche mich zu besseren…versprechen tu ich das aber lieber nicht. ;)
Vielleicht erklärt dies ja die mangelnde Motivation meiner Leser, ab und zu einen Kommentar auf meinem Blog zu hinterlassen.

Stille Reserven 

Man merkt immer mehr wie die Mullahs täglich nervöser werden. Seit einer Ewigkeit werden Autos mit jugendlichen Insassen im Iran von den Streitkräften angehalten und nach verbotenen Musik-CDs (westliche Musik) Alkohol oder Drogen durchsucht. Seit neuestem werden aber bei solchen Durchsuchungen immer häufiger die Jugendlichen nach ihren Wehrpflichtkarten gefragt. Solch eine Karte bekommt man nur dann, wenn man seine Wehrpflicht erfolgreich abgeleistet hat oder untauglich ist. Kein iranischer Jugendlicher will sich freiwillig für 2 Jahre an die Armee, mit seinen strengen Regeln binden. Deswegen registrierten sich schon seit Jahren immer weniger für die Wehrpflicht und versuchen so den staatlichen Behörden zu entkommen. Jetzt wo der Druck auf den Iran immer größer wird, versuchen die Mullahs überall die stillen Reserven zu mobilisieren. Denn man braucht Soldaten. Dies ist wirklich ein guter Indiz dafür, dass die Mullahs täglich nervöser werden
Die Iranischen Jugendlichen haben es wirklich nicht leicht. Am besten man bleibt nur noch zu hause und hofft auf bessere Tage

Donnerstag, Oktober 02, 2003

Todesstrafe  

Iran will die Todesstrafe für Minderjährige abschaffen. Für alle Jugendlichen unter 18 Jahren gelten somit die Todesstrafe Bestimmungen nicht mehr. Meist werden Todesstrafen im Iran durch den Strang vollzogen. Einige Todesstrafen, wie beispielsweise bei Massenmördern und Vergewaltiger finden ab und zu an öffentlichen Plätzen zur Abschreckung statt. Eines der beliebtesten amerikanischen Polit-Blogs talkleft schreibt dazu:
„How ironic that an Islamic theocracy should be more humane than the United States.”

Tatsächlich gehört die USA neben Pakistan und Ghana zu den wenigen Ländern bei dem die Todesstrafe bei minderjährigen ausgeführt werden darf.

Der König...  

...,bin ich.(hehe). Ihr glaubt mir wohl nicht, dann schaut euch mal diese Seite an.

Mittwoch, Oktober 01, 2003

Wir Handeln, wir Handeln nicht…. 

Nach einer US-Studie kann der Iran in zwei Jahren eine Atombombe bauen, so die Frankfurter Rundschau.Das der US-Regierung nahe stehende Zentrum für Nichtverbreitungspolitik in Washington empfiehlt in einem Bericht der USA Today vom Mittwoch zufolge deshalb dringend Konzessionen des Westens an Iran. Sicherheitsgarantien, Wirtschaftshilfe und eine Normalisierung der diplomatischen Beziehungen könnten Teheran davon abhalten, nukleare Waffen zu entwickeln, heißt es in dem Bericht.
Was tut aber die USA unterdessen? Ihr neuester Vorschlag an die Weltgemeinschaft: Ein Kaufverbot für das iranische Öl auf dem Weltmarkt. Das ist schon wieder so ein Vorschlag, wie das einseitig ausgerufene Handelsembargo der schon seit Jahren besteht und bis jetzt fast nur den amerikanischen Firmen geschadet hat. Wie kann die USA glauben für alle anderen Nationen der Welt wichtige ökonomische Entscheidungen treffen zu können? Wahrscheinlich will sie auf dem Weltmarkt Platz für das irakische Öl schaffen, da die Kosten des Wiederaufbaus Iraks zunehmend die Finanzen der Supermacht strapazieren.
Unterdessen floriert der Handel zwischen USA und Iran. Das Handelsvolumen der beiden Ländern steigt in den ersten sieben Monaten 2003, auf ein neues Rekordhoch von 153 Million US$ das sind 55% mehr als im Vorjahr. Interessant, aber nicht erstaunlich, ist das der Iran mehr Güter in den Staaten exportierte (93 Million US$) als die USA in den Iran. Man muss zwar zugeben das der Handelsvolumen für beide Länder eine marginale Bedeutung hat, aber das unter George Bush neue Höchststände erreicht werden ist doch erstaunlich.

Dienstag, September 30, 2003

Eine andere Achse des Bösen!! 

Ich weiß zwar nicht welche Kriterien Bush für die Auswahl seines Achse des Bösen herangezogen hat, aber ich habe mal hier einige Kriterien zusammengetragen um eine neue Achse des Bösen zu bestimmen!!

1. Die Menschenrechte werden in den jeweiligen Ländern und ihren Einflussgebiete nicht eingehalten.
2. Durch ihre Politik unterdrücken sie, direkt oder indirekt, Menschen aus anderen Ländern.
3. Diese Länder Verstoßen gegen internationale Verträge, insbesondere UN-Richtlinien.
4. Diese Länder tragen zur Instabilität von anderen Regionen bei.
5. Sie Unterstützen Terroristen
6. Verbreitung von Waffen, insbesondere von Massenvernichtungswaffen.

Saudi-Arabien: Durch die Fundamentale Auslegung des Islams, verfolgt S-A. seit Jahren den Export seines radikalen Verständnisses in allen Ländern. So unterstützt/unterstützte Saudi Arabien Taliban, Chechenen, Palästinensische Selbstmord Attentäter und viele andere radikale islamische Strömungen weltweit, die zur Destabilisierung von Ländern und ganzen Regionen beitragen. Abgesehen davon werden laut Amnesty International in keinem anderen Land die fundamentalsten Menschenrechte so verlässt wie in S-A. So haben Frauen gar keine rechte, ihnen ist es nicht mal erlaubt hinter der Steuer eines Autos zu sitzen. Abgesehen davon sind keine Parteien und Gewerkschaften erlaubt und die Rechtsauslegung erfolgt nach der islamischen Shia Interpretation.

Pakistan: Seit 1999, durch einen Militärputsch an die Macht gekommen, regiert General Musharaf mit eiserner Hand das Land. Durch seine Herrschaft wurde die atomare Aufrüstung beschleunigt, der Kashmir Konflikt wieder entfacht und die Taliban in Afghanistan stärker unterstützt. Wie auch in Saudi-Arabien existieren natürlich keine politischen Freiheiten. Darüber hinaus unterstützt Pakistan seit Jahren das iranische Atomwaffenprojekt.

Israel: Es gibt kein anderes Land, dass gegen so viele UN-Resolutionen verstößt wie Israel, obwohl Israel durch seine Freunde im Sicherheitsrat nur relativ wenige Resolutionen ausgesetzt ist. Außerhalb der israelischen Grenzen bzw. in ihren Einflusszonen, gelten Menschenrechte und rechtstaatliche Mitteln wenig. Israel ist eines der aktivsten Waffenverkäufer Weltweit und scheut nicht davor zurück anderen Ländern mit militärische Mitteln zu drohen. Die uneineinsichtige Politik Israels gegenüber den Palästinensern führt zu einer zunehmenden Radikalisierung von Palästinensern und die Bildung von Terrorzellen in der arabischen Welt.

Ich habe wirklich lange überlegt ob ich nicht Iran anstatt Israel in die Liste aufnehmen soll, aber nachdem ich mehrmals die pro und cons meiner Kriterienliste durchgegangen bin und mir alles noch mal gründlicher überlegt habe, war die Entscheidung für Israel relative Eindeutig.

Sonntag, September 28, 2003

blogs x iranians 

Auch wenn mich Hossein Derakhshan ignoriert, wollte ich fairer Weise seine neue Seite, eine Ansammlung von Links zu iranischen Bloger, euch nicht vorenthalten. Der Hacken an der ganzen Sache ist, dass es sich nur um eine Ansammlung englischsprachiger Blogs handelt. Deswegen ist z.B. mein Blog nicht im Index aufgelistet. Ein wenig naiv ist die Einteilung der Blogs in Insidern und Outsidern. Also jene Blogs die von Iran aus bzw. aus dem Ausland betreiben werden. Da viele iranische Blogger, vor allem jene aus dem Iran, anonym agieren ist eine eindeutige Lokalisierung kaum möglich. Beispielweise weiß ich von meinem Freund KALANTAR, dass er aus dem Iran seinen Blog betreibt, bei Hossein Derakhshan wird er aber unter den Outsidern gelistet. Nichts desto trotz, ist das eine sehr Gute Idee mal einen Teil der iranischen Blogs auf eine Seite zu erfassen.

Freitag, September 26, 2003

Clark for President? Lieber nicht…. 

“In his book on terrorism, democrat presidential hopeful General Wesley Clark calls for a US attack on Iran. He argues that Iran, with its mass destruction weapons programs and its support of terrorism, threatens the US national security more than Iraq ever did.” [via radiofarda]

Der aussichtsreichste Kandidat gegen George W. Bush, bei den amerikanischen Präsidentschaftswahlen General Wesley Clark a.D. befürwortet einen Krieg gegen den Iran.
Meint er das wirklich ernsthaft? Er war ja einer der wenigen aus der US-Army der laut die Bush-Regierung wegen dem Irakfeldzug kritisierte. Er hat sich so stark gegen diesen Krieg ausgesprochen, dass er sogar zum Wunschkandidat der amerikanischen Linken bei den nächsten Präsidentschaftswahlen geworden ist.
So schreibt Michael Moore in einem öffentlichen Brief an ihm….

"Ich möchte andere wissen lassen, was ich zu Ihnen gesagt habe: Sie könnten der Mann sein, der George W. Bush bei den Wahlen im nächsten Jahr besiegen kann. Es herrscht Krieg, General, und es ist der Krieg von Bush & Co. gegen uns. Es ist ihr Krieg gegen die Mittelklasse, gegen die Armen, gegen die Umwelt, ihr Krieg gegen Frauen und ihr Krieg gegen jeden auf der Welt, der die amerikanische Dominanz nicht vorbehaltlos akzeptiert. Ja, es herrscht Krieg - und wir, das Volk, brauchen einen General, um jene zurückzuschlagen, die unsere Verfassung und unser grundsätzliches Anstandsgefühl mißbraucht haben. Michael Moore schätzt einen General? Ich hätte nie gedacht, daß ich das schreiben würde. Aber verzweifelte Zeiten verlangen nach verzweifelten Maßnahmen. Ja, Ihr Land braucht Sie für einen weiteren tapferen Einsatz - um einen inneren Feind besiegen zu helfen, an der Pennsylvania Avenue 1600, einer Adresse, die einmal „uns, dem Volk“, gehörte."[via Mediakritik]

Woher kommt denn dieser Sinneswandel? Ich habe mir mal ein paar Gedanken dazu gemacht:
1.Er muss jetzt zeigen, dass er ein wirklicher Patriot ist, nachdem er als unpatriotisch kritisiert worden ist.
2.Er kann die Folgen eines Krieges gegen den Iran nicht richtig einschätzen
3.Er betrachtet Iran tatsächlich als den Hauptschurken.
4.Er ist einfach durch und durch ein General!!!
5.Er will mit seinen widersprüchlichen Aussagen in die Mitte der politischen Wahlplatform rücken und somit eine Mehrheit der Wähler auf sich vereinen.

Ich bin ja gespannt wie die amerikanische Linke diese Aussagen aufnimmt. Wahrscheinlich werden sie ihn, als den kleineren Übel, gegen Bush trotzdem unterstützen.



Donnerstag, September 25, 2003

Hisbollah veröffentlicht Kriegsspiel  

"Ein von der libanesischen Partei und Widerstandsorganisation Hisbollah veröffentlichtes Kriegsspiel will der Demütigung der islamischen und arabischen Länder in den westlichen Computerspielen etwas entgegen setzen und für die Organisation und ihren Kampf werben. -- In "Special Force" der Hisbollah darf der Araber auch mal Sieger sein. Er ist nicht mehr der "zu vernichtende Terrorist", sondern der Widerstands- und Freiheitskämpfer, der gegen israelische Soldaten vorgeht." [via heise]

Kein Kommentar!!!

Mittwoch, September 24, 2003

Martin Sheen  

"Every time I cross this border I feel like I've left the land of lunatics,"
"You are not armed and dangerous. You do not shoot each other. I always feel a bit more human when I come here."
Martin Sheen auf einer Gala in Kanada
[ via Drudge Report]


Eine Analyse über das Iranische Atomprogramm! 

Die amerikanische Nachrichtenagentur Pacific News Service hat eine zweiteilige Analyse veröffentlicht, warum das iranische Atomprojekt nicht zur Bildung von Waffen gedacht ist.

Teil 1: Beleuchtet die technischen Hintergründe der iranischen Reaktoren, insb. die im Busher und zeigt gründe auf warum der Iran keine Atombomben herstellen könnte!!
Einige Punkte:

- The Iranian reactor yields the wrong kind of plutonium for making bombs.
- The spent fuel pins in the Iranian reactor would, in any case, be too dangerous to handle for weapons manufacture.
- Any attempt to divert fuel from the Iranian plant will be detectable.
- The Russian partners in the Bushehr project have stipulated that the fuel
pins must be returned to Russia, as has been their practice worldwide for other export reactors.


Teil 2, zeigt das die Behauptungen, Iran mit seinen enormen Gas und Ölvorkommen nicht auf Atomenergie angewiesen sei, nicht Aufrechtgehalten werden kann.

“The great irony in America's accusations is that Iran's nuclear program was first developed on the advice of American specialists, who urged the government of the Shah to begin producing nuclear power in order to save oil reserves for more lucrative purposes than fuel. The prospect of an industrial base built on petrochemicals and pharmaceuticals never materialized, but the nuclear power program continued unabated.”

Dieser Bericht verdeutlicht, wie die U.S Regierung wieder versucht falsche Fakten in der Öffentlichkeit gegen andere Länder aufzubauen.
Ich frage mich, warum solche Analysen ihren weg nicht in anderen Nachrichtensendern, wie FOXnews oder CNN finden?

Dienstag, September 23, 2003

IRAN-IRAK 

Gestern vor 23 Jahren stießen irakische Truppen, durch einen
Überraschungsangriff, rund 200 Kilometer in das iranische Territorium ein. Am 22. Sept. 1980 bombardierten irakische Jagdflieger gleichzeitig zehn iranische Militärbasen und Flughäfen. Dies war der Anfang eines acht jährigen Krieges zwischen den beiden Ländern, bei dem insgesamt über eine Million Menschen ums leben kamen.
Diesen krieg kann man in drei Phasen einteilen.
1. Die Invasion und die Pattstellung (1980-1982)
2. Die Zurückdrängung und Gegeninvasion (1982-1984)
3. Abnützungskrieg und neuerlicher Pattstellung (1984-1988)

Vor allem in der zweiten Phase wurde der Krieg unnötig, trotz Waffenstillstandsangebote, von den Mullahs, in die Länge gezogen. Ich erinnere mich noch genau an ihre Sprüche: „Der Weg nach Jerusalem führt durch Karbela“.
In der Tat kam dieser Krieg den Mullahs direkt nach der Revolution sehr gelegen, da sie nun durch solch ein Ausnahmezustand all jene Maßnahmen durchsetzen konnten welches sonst zu contrarevolutionären Bewegungen geführt hätte.

Nichts desto Trotz muss man den Zusammenhalt der iranischen Bevölkerung, den Iranern hoch anrechnen.
Der Irak wurde damals sehr vielen Ländern unterstützt, vor allem von denen die diese Instabilität im Herzen des Mittleren Osten sehr entgegen kam und die Aufbereitung der iranischen Revolution stoppen wollten.
Als Mitglied der arabischen Liga wurde der Irak, abgesehen von Syrien, von allen arabischen Staaten unterstützt. Saudi Arabien war der größte Förderer Iraks. Monatlich gingen in Bagdad mehrer Million Dollars Saudische Geschenkgelder ein.
Auch die Amerikaner, gedemütigt von ihrem ehemals besten Verbündeten in Asien (Iran), unterstützten den Irak mit allen möglichen Mitteln (Waffen, Geheimdienst- und Satteliteninformationen u.s.w.). Donald Rumsfeld reiste nach Ausbruch des Krieges eiligst zu Saddam, um ihm die Unterstützung der amerikanischen Administration zu sichern. (ja,ja die Geschichte ist wie ein Boomarang )
Russland, der größter Förderer der sozialistischen Baath Partei und die westlichen Staaten waren überwiegend auf der Seite von Saddam Hussein.

Vor allem in der zweiten und dritten Phase des Krieges began Saddam Hussein iranische Städte zu Bombardieren und Massenvernichtungswaffen gegen iranische Soldaten und Zivilisten einzusetzen.
Ich erinnere mich noch, wie wir nachts beim aufheulen der Bombensirenen in den Keller unseres Hauses flüchteten, nur mein Vater blieb gelassen und schlief gemütlich weiter!!

Dieser Krieg hat tiefe Eindrücke in die Psyche der Iraner hinterlassen. Noch immer sterben in den iranischen Krankenhäusern, Menschen an den Flogen des Krieges.


Montag, September 22, 2003

Nürnberger Prozesse  

Harvard Law School hat sein umfangreiches Material über die Nazi-Prozesse der Web-Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Hierunter befinden sich unter anderem Bilder, Eingescannte Originalbeweismitteln und Protokolle

Samstag, September 20, 2003

Keine Beweise  

"No, we've had no evidence that Saddam Hussein was involved with September the 11th…"
Präsident George W. Bush

Lieber W., für was habt ihr diesen Krieg eigentlich geführt? Doch nicht nur weil der Saddam so ein böser super Schurke ist! Die Behauptungen, dass Saddam Massenvernichtungswaffen besitze konntet ihr bis heute auch nicht beweisen. Du als Bibeltreuer Christ solltest dich wirklich schämen, wie oft du schon die ganze Welt belogen hast!!! Möge Dir Gott vergeben.

Where´s the Love? 

Mein Freund ist am Boden zerstört! Nachdem er nun mehr als zwei Jahren mit seiner Freundin glücklich zusammen war, hat sie ihn verlassen, weil er nicht wohlhabend genug sei. Da sagt Ihr vielleicht: na, und passiert hier auch im Westen!! Das kann schon sein, aber im Iran passiert das leider immer öfter!! Wollen iranische Männer heiraten, so müssen sie als erstes ihre materiellen Verhältnisse gegenüber der Braut und ihrer Familie offen legen! Das ist wirklich ein großes Problem! Im Iran heiratet man nicht mehr aus Liebe, sondern vielmehr wegen der Geldbörse und andere Nichtigkeiten. Da werden zwischen den Familien des Bräutigams und der Braut meistens heftige Verhandlungen geführt, wer nun was und ich welcher Höhe bezahlen muss.
Oft sind die Familien der „verliebten“ Schuld daran, dass das Geld so eine große Rolle spielt. So musste die (Ex)Freundin meines Freundes, auf anraten ihrer Familie, ihren Freund verlassen weil sein Vater keine Eigentumswohnung für die beiden im Falle eines Hairats kaufen wollte! (hätte ich auch nicht!!).
Die Folgen solcher rationalen Ehen sind: In der Ehe kommt es immer wieder zu Misshandlungen durch Mann an Frau und Kindern und die Scheidungsraten steigen dramatisch an. Genau dies geschieht zur Zeit im Iran.
In einem Land indem 50% der Jugendlichen Arbeitslos sind, gibt es auch noch andere Gesellschaftliche Folgen:
- Die Frauen suchen sich immer häufiger einen Exil-Iraner!!
- Vergewaltigungen und sexuelle Belästigungen gegenüber Mädchen und Frauen nehmen zu
- Die Prostitution floriert.

Mittwoch, September 17, 2003

Gemeinsamkeiten 

Was haben dir islamische Republik Iran und die USA gemeinsam? In beiden Ländern ist die Privatsphäre durch die staatlichen Behörden bedroht. Telefone können ohne besondern anlas angezapft werden, Wohnungen durchsucht und Menschen ohne besondere Begründung zeitweise eingesperrt werden. Zumindest ist das nach der Einführung von Patriot Act so! Vielleicht sollten sich die Staaten auf ihre Gemeinsamkeiten besinnen, so kommt man sich vielleicht näher!!

Hier (diesmal wieder auf Deutsch) hab ich noch einen sehr interessanten Bericht, wie das Patriot Act zunehmend den Europäischen Staaten auf der suche nach „ High Potentials“ ( gut ausgebildete Emigranten ) nutzt.

UPDATE: Ach ja, ich habe ja ganz vergessen noch zu erwähnen, dass in beiden Ländern immer noch die Todesstrafe gilt.

Dienstag, September 16, 2003

Die politisch aktivsten Universitäten  

Iranische Studenten insbesondere, die Tehraner Universität gehören zu den politisch aktivsten Hochschulen weltweit, berichtet das amerikanische Polit-Zeitschrift Mother Jones.
Das ist nicht verwunderlich, das in einem Land wo keine Pressefreiheit herrscht, politische Parteien so gut wie nicht aktiv sind und Gewerkschaften kaum erlaubt sind, die Universitäten als letztes Bollwerk der politisch aktiven in der iranischen Gesellschaft übrig bleiben.

1. University of Tehran
2. California Community Colleges
3. New York University
4. Howard University
5. University of Michigan
6. James Madison University
7. University of Chicago
8. St. Joseph's University
9. UC Berkeley
10. Yale University

Montag, September 15, 2003

Brain Drain

“…more than 200,000 of Iran's most educated professionals left the country legally last year, according to government statistics, plucked by companies and governments in Canada, Australia, the United Arab Emirates, Saudi Arabia, Eastern Europe and the United States -- one of the highest rates of brain drain in the world.” [via Washington Post]

immer mehr iranische Jugendliche wollen aufgrund mangelnder Perspektivlosigkeit und Freiheiten das Land verlassen! Es ist wirklich erstaunlich fast jeder iranische Jugendliche, den ich kenne, wünscht sich ein Leben im Ausland. Die begehrten Ziele sind vor allem USA, Kanada und Australien. Vor allem junge iranische Frauen drängt es ganz stark ins Ausland. Aber auf dem Legalen Wege ist da kaum was zu erreichen. Die Europäischen Botschaften, insbesondere die deutsche Botschaft, geben so gut wie keine Visen an junge Iraner aus. In die USA zu kommen ist seit dem 11.Sept auch nicht mehr so einfach, wobei die Möglichkeiten immer noch größer sind als in die Festung Europa zu kommen. In zwischen gibt es schätzungsweise über mehr als 5 Millionen Exil-Iraner. Dabei handelte es sich oft um gut ausgebildete Emigranten die in ihren Gastländern, überproportional zu anderen Emigranten Gruppen, wichtige Positionen in der Gesellschaft und Wirtschaft einnehmen. Die meisten Exil-Iraner leben in USA und Kanada. Alleine in Kalifornien leben rund eine Million Exil-Iraner.

Samstag, September 13, 2003

Euro vs. Dollar

Der Iran erwägt seine Ölverkäufe von US-Dollar auf den Euro umzustellen, da der Euro sich immer mehr gegenüber dem Dollar behauptet. Der Iran gilt somit als eines der wenigen Ländern, dass zunehmend den Euro als die dominante Leitwährung betrachtet. Die Euro-Promo-Tour des deutschen Finanzministers H. Eichel nach der Euroeinführung in den Iran und China war wohl nicht so erfolglos. Inzwischen hat auch schon der Iran einige Eurobonds herausgegeben. Bisher galt ja der Irak bzw. Saddam Hussein als der größte Euro unterstützter, da er seine gesamten Ölverkäufe, trotz finanzieller Verluste als erster auf den Euro umstellte.

Staatsterrorismus?

Ich kann es einfach nicht verstehen wie ein demokratisches Land, wie Israel, ohne Gerichtsbeschlüsse bzw. rechtsstaatliche Ermittlungen, mutmaßliche Terroristen, ohne Rücksicht auf unschuldige Zivilisten, einfach liquidieren kann. Hierbei stellt sich der Staat Israel auf die gleiche Stufe wie die Selbstmordattentäter

United States surrounded by Iran…..haha

Even though the United States has a physical presence in the countries that surround us, the reality is that the United States is in fact surrounded by Iran” Ex-Präsident Rafsanjani

Oh Boy, ihr müsst ja verzweifelt sein…


Freitag, September 12, 2003

Iran und der 11.September

Was denken eigentlich die Iraner über den 11. Sept.?
Ich erinnere mich noch genau als die Nachricht von den Angriffen in den iranischen Medien verbreitet worden ist. Die Reaktionen danach waren für den Iran sehr unüblich:
Präsident Chatami gehörte zu den ersten Staatschefs der offiziell sein Beileid an das amerikanische Volk bekundete. Die Beileidsbekundung des Präsidenten ermunterte den damaligen Bürgermeister von Teheran in der Folge zu einem kühneren Schritt: Gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Stadtparlaments einen bekannten Reformisten, richtete er ein Kondolenzschreiben an den New Yorker Bürgermeister Gulliani.Gleichzeitig unterband allerdings die Polizei eine spontane Gedenkfeier mit Kerzen in Nordtehran.

Viele Menschen hatten damals im Iran die Befürchtung, dass die Fundamentalisten ihre Finger im Spiel haben könnten. Wie sich später herausstellte (leider keinen Link mehr gefunden) gab es einige inoffizielle treffen der Drahtzieher des 11.Septermer und einigen iranischen Fundamentalisten. Dabei wurde um die Unterstützung der iranischen Fundamentalisten für einen eventuellen Anschlag gegenüber USA erbeten, die aber abgelehnt worden ist.
Interessanter ist wie die Menschen im Iran über die Ereignisse des 11. Sept. dachten/denken.Ich hatte den Eindruck, dass die Iraner sehr differenziert diese Ereignisse beurteilten.Die meisten Menschen verurteilten diese Terreoanschläge. Doch hörte man auch oft: dass die Amerikaner eigentlich selbst Schuld sein, da sie ihre "Feinde" selbst Hochzüchten (Taliban, Saddam).
Natürlich gab es auch welche die diese Ereignisse als die Rache dafür ansahen, was die USA den anderen Nationen angetan hat. Später gab es auch - wie überall auch der Welt- Konspirations- bla bla........
Dafür sind die Iraner immer sehr stark zu begeistern.

Montag, September 08, 2003

GeldWert

Iransiche Scheine und ihre Kaufkraft

1000 Toman = ca. 1,20 Euro: Eine Taxifahrt, aber keine lange!
500 Toman = ca. 0,60 Euro: 1 Kinobesuch
200 Toman = ca. 0,25 Euro: 1 Liter Milch; Packung Kaugummi,
50 Toman = ca. 0,06 Euro: Metro-Ticket in Tehran; 0,5 Kg Brot


:Lohn eines Angestellten: 70 000 bis 90 000 Toman

:Mieten in Tehran z.B. für eine 60 qm Wohnung: 70 000 bis 350 000 Toman.(abhängig von der Gegend)


Kaum zu glauben, dass die größten Scheine im Iran einen Wert von 1,20 Euro haben und über einen relative sehr geringen Kaufkraft besitzen. Mit 1000 Toman kommt man nicht mal einen Tag aus, wobei man mit der größten europäischen Banknote (500 Euro) mehr oder weniger einen Monat leben könnte.
Auch im Iran gibt es diverse Münzen, diese werden aber im täglichen gebrauch kaum verwendet. Mann kann sie höchstens für öffentliche Telefontzellen benutzen. Sogar die Bettler sind Beleidigt, wenn man ihnen diese Münzen gibt!!
Aus diesem Grunde muss man im Iran stets ein ganzen Bündel von scheinen mit sich herumschleppen. Vielleicht wird es langsam mal zeit für eine Währungsreform, aber davor sollte man die Inflation in den griff bekommen und die Geldwertstabilität zu anderen ausländischen Währungen sicherstellen. Inzwischen ist der Dollar wieder bei 855 Toman vor einem Jahr hat er noch 800 gekostet und vor der Revolution sogar 7 Toman.

Donnerstag, September 04, 2003

Die große Depression

Seit der iranischen Revolution (1979) versinkt die iranische Gesellschaft zunehmend in einer tiefen Depression, da die einzelnen Systeme innerhalb des Landes nicht miteinander im Einklang stehen. Da ist z.B. das Problem, dass jedes Jahr die meisten Absolventen der Universitäten Arbeitslos sind oder die widersprüchliche Rolle der iranischen Frau. So haben Frauen die gleichen gesellschaftlichen Aufgaben und Pflichten ohne das sie die gleichen Aufstiegschancen besitzen. Ein Großteil gesellschaftlicher Depressionen hat seinen Grund in solcher Ineffizienz, die sich im heutigem Iran festgesetzt hat.
Aber wie entstehen gesellschaftliche Depressionen? Beim Menschen ist einen klinische Depression das Ergebnis des Zusammenspiels zwischen einer genetischen Veranlagung und äußeren Ereignissen. Depressionen sind höchst ansteckend, die Leute infizieren sich gegenseitig. Wenn man in einer Gesellschaft lebt, in der sehr viele depressive Menschen gibt, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass man selbst auch depressiv wird; einfach deshalb, weil man permanent der Depression ausgesetzt wird. Man zieht sich gegenseitig herunter. Solch eine gesellschaftliche Depression wie sie im Iran schon seit Jahren vorherrscht, schlägt ganz stark auf die Psyche der Menschen. Das Wissen, dass der eigene Wille ausreicht, um positive Veränderung in seinem Umfeld zu erreichen, ist ein äußerst wirksames Antidepressivum. Wenn man hingegen das Gefühl hat, an seiner eigenen Situation nichts ändern zu können, fühlt man sich hilflos und geleitet in die Depression ab.
Das Wissen, dass Man Reformer wählen kann aber keine Reformen durchgeführt werden, das wissen, dass man sich zu Tote Schuften kann aber niemals in Wohlstand leben wird, das Wissen, dass es in diesem Land keine Rechtssicherheit gibt, hat viele Iraner in eine tiefe Depression gestürzt. Deswegen sind die Iraner andauernd erschöpft und können keine wichtige politische und wirtschaftliche Projekte in Angriff nehmen.Das Gegenteil einer Depression ist Vitalität. Übertragen auf die Gesellschaft bedeutet das, dass wirtschaftliches Wachstum und gesellschaftliche Entwicklung.
Laut Angaben der Weltgesundheitsorganisation WHO geht mehr produktive Lebenszeit durch Depressionen verloren als aus irgendeinem anderen Grund, außer durch Herzkrankheiten. Depressive Menschen nutzen nur ein Viertel ihrer Kapazität.
Jetzt kann man vielleicht auch verstehen warum vielleicht viele Entwicklungsländer nicht aus ihrer wirtschaftlichen Misere herauskommen. Das wirksamste Antidepressiva, das es gibt, ist das Gefühl, das eigene Schicksal bestimmen zu können. Und genau das können die Menschen seit Jahren schon nicht mehr.

Samstag, August 30, 2003

Iranonymity

Um die zunehmende staatliche Restrektion für WWW (siehe post vom 22 Juli) zu umgehen, bezahlt die U.S.-Regierung der amerikanischen Firma Anonymiser Inc., die Entwicklungskosten einer speziell für den Iran entwickelten Proxy-Konzepts.

The U.S. responded to the filtering this month by paying Anonymizer to create and maintain a special version of the Anonymizer proxy which only accepts connections from Iran's IP address space, and features instructions in Farsi. [via Register]

Damit Iranonymity nicht wie andere Proxy-Service Unternehmen auf die schwarz Liste der Mullahs gelangen kann, sollen wenn nötig die proxy Adresse täglich geändert werden können. Wann genau Iranonymity sein Angebot starten kann ist noch ungewiss. Die Veröffentlichung wird wahrscheinlich über die im Iran verbotenen Satteliten Sendern und Radio Programme erfolgen.
Endlich geben die Amerikaner ihr Geld im „Kampf gegen den Terror“ für sinnvolle Technologien aus, die auch den Menschen wirklich helfen. Mann sollte aber auch erwähnen, dass die jüngsten Seitensperrungen im Iran nur durch modernste amerikanische Technologien durch gesetzt werden konnte.


Freitag, August 29, 2003

Khordadian

"'You are more talented than Michael Jackson because you can dance many different styles. Can you dance salsa?'" Ein iranischer Richter gegenüber Khordadian [via ContraCostaTimes]

Der weltweit berühmte iranische Tänzer Kohrdadian wurde letztes Jahr, bei seinem Iran besuch verhaftet und wegen seiner Tätigkeit als Tänzer vor Gericht gestellt.
Wieder zurück in Los Angeles, erzählt er was ihm im Iran wiederfahren ist. Interessant ist, dass Khatamis Berater versucht haben, ihm hinter dem Rücken der Fundamentalisten aus dem Land (ins Sicherheit) zu bringen!!


Warum?

Warum haben wir mit die höchste Zahl an Verkehrstote?

Warum haben die iranischen Städte mit den höchsten Wasserverbrauch der Welt?

Warum ist unser Benzinverbrauch so hoch, dass wir welches importieren müssen?

Warum gewinnen gebraucht Autos bei uns jedes Jahr an Wert?

Warum zählt das Wort einer Frau vor Gericht nur halb so viel?

Warum reden wir Iraner eigentlich nie Klartext?

Montag, August 25, 2003

Pressefreiheit....aber bitte nicht im irak!!

Spätestens seit dem Tod der iranisch-candischen Journalistin und der öffentliche Brief eines iranischen Journalisten an Präsident Khatami (siehe post vom 10.Aug) weis es mindestens die ganze der Welt, dass der Iran die Pressefreiheit nicht einhält.
Aber das die USA, die Mutter aller (modernen) Demokratien, nicht die Pressefreiheit einhält, ist neu! Oder wie erklärt man sich, dass Ausländische Reporter in Afghanistan und Irak ein gefährliches Leben führen? Nicht weil diese Länder allgemein sehr gefährlich sind, sondern vielmehr wegen der amerikanischen Präsenz in diesen Ländern.
Die Pressefreiheit wird in diesen Ländern von der U.S-Army mit Füßen getreten, behauptet reporters without borders. Oder wie erklärt man sich, dass zwei iranische Journalisten seit dem 1 Juli im Irak von der U.S-Army eingesperrt sind und kein Kontakt zur Außenwelt haben. Auch ein Journalist aus Japan von „...Nippon Television Network, was beaten on 27 July by US soldiers in Baghdad and detained for an hour until other foreign journalists came to find him. He was thrown on the ground and kicked after filming a US army attack in the city's Al-Mansur district in which five civilians were killed in a raid on a house where former President Saddam Hussein was believed to be. His camera was returned to him.” [via reporters without borders]
Auch die Reporter des arabischen Nachrichtensänder Al-Jaazira können ein Lied davon singen wie die US-Army mit kritischen Journalisten umgeht. Dass der Tod von mehreren Al-Jaazira Journalisten durch gezielte amerikanische Bombenangriffe vor Kriegsende ein Unfall gewesen sei soll, glaubt inzwischen auch schon keiner.
Anscheinend hat die U.S.-Regierung wirklich was zu verbergen!!!
Ich wünsche auf alle Fälle den Amerikanern viel Spaß beim Aufbau der Demokratie im Irak und Afghanistan.



Die gute alte Zeit.....

Frage: „Kritiker sagen, dass der Iran so schnell voranschreitet, dass es wirtschaftlich ungesund ist.“
Reza Schah Pahlavi: „Warum? Weil wir im diesem Jahr eine Wachstumsrate von 17 Prozent haben werden? Ist es schlecht? Im vergangenen Jahr hatten wir eine Wachstumsrate von 42 Prozent, aber eine Inflationsrate von 20 bis 22 Prozent. Diese Jahr werden wir überhaupt keine Inflation haben. Ist es vielleicht das, was die Kritiker beunruhigt?“
Schah-Interview mit Newsweek, 1 März 1976

Frage: „... Wenn sie auf das Jahr 1975 zurückblicken, können sie bestätigen, dass die Entwicklungsvorgaben Ihres Landes vielleicht ein wenig zu ehrgeizig waren?“
Reza Schah Pahlavi: „Vielleicht. Vielleicht ist es so. Bestimmt.“
Schah-Interview mit dem Spiegel, veröffentlicht in Keyhan International, 8.12.1976

Der Kontrast zwischen der selbstsicheren Antwort des Schahs im Februar 1976 und der bedachteren im zweiten Interview im Dezember spiegelt die Wandlung wieder die der Iran, im wirtschaftlichen Chaos, verursacht durch massive Ölgewinne und Modernisierung, durchmachte

In dieser Periode hatte der Iran so viel Geld, dass die verantwortlichen nicht wussten wohin damit. So wurden einige wichtige aber auch unsinnige Investitionen im Ausland getätigt.
Hier ein Auszug

: 25 % Anteils in der Stahlerzeugung der deutschen Krupp-Gruppe.
Als großer Bewunderer der westdeutschen Industrie war der Schah fasziniert von dem Gedanken, den Fuß in eins der ältesten Industrieunternehmens Europas setzen zu können.

: 25 % von der Deutschen Babcock
: 17 % von der BP

Zum ersten mal in der Geschichte wurden große Darlehnssummen von einem Entwicklungsland (Schwellenland?) an Industrienationen vergeben.

: 728 Millionen Dollar an Frankreich und Dänemark
: 1,6 Milliarden Dollar an Großbritannien
: 887 Millionen Dollar an den IMF und die Weltbank
: 283 Millionen Dollar als günstige Kredite an Entwicklungsländer


Die Überhitzung der wirtschaft und die ineffizient vieler Projekte die vom Schah initiiert worden sind, führte damals immer mehr zu sozialen Spannungen. Dies Probleme können mit als ein Grund für die islamische Revolution (1978) angesehen werden.

This page is powered by Blogger. Isn't yours?